Bücher Kostenlos DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz
Yet here, you could get it easily this DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook Für Organisatorische Komplexität, By Mark Lambertz to check out. As recognized, when you check out a publication, one to remember is not only the title, yet additionally the genre of guide. You will certainly see from the title that your book chosen is absolutely right. The proper book option will certainly influence exactly how you check out the book ended up or not. Nevertheless, we make sure that everybody right here to seek for this book is a very follower of this kind of book.

DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz

Bücher Kostenlos DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz
Suchen Sie eine Menge der Buchkataloge auf dieser Website als die Auswahl der Sie diese Seite zu besuchen. Sie könnten ebenfalls auf der Website Publikation Sammlung beitreten, die Sie zahlreiche Publikationen von jeder Art von Arten offenbaren wird. Literatur, wissenschaftliche Forschung, nationale Politik und viele mehr Kataloge existieren Ihnen die beste Publikation zu finden zu verwenden. Führer, die wirklich machen Sie rundum zufrieden fühlen. Oder das ist Anleitung, die Sie sicherlich sparen wird von Ihrer Arbeit Fälligkeitsdatum.
To recognize exactly how you think from the book, analysis is the only one to obtain it. It will be various if you learnt through other people. Reading the book by yourself could make you feel pleased and get enhanced of the book. As example, we extend the terrific DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook Für Organisatorische Komplexität, By Mark Lambertz as the reading product. This catalogue of guide supplies you the reasonable point to get. Even you don't such as reviewing a lot; you have to read this publication in any case.
Guide is a book that could assist you finding the truth in doing this life. Additionally, the advised DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook Für Organisatorische Komplexität, By Mark Lambertz is additionally created by the specialist writer. Every word that is offered will certainly not burden you to think about. The means you love reading may be begun by one more publication. However, the means you need to read publication again and again can be begun with this recommended publication. As recommendation this book also serves a far better principle of the best ways to bring in individuals to review.
Remain to do absolutely nothing will make you really feel so burdened. It can be faced when you really desire a brand-new method to life. It is not concerning the book to finish quickly. It will choose to just how you obtain every lesson and also top quality that is offered from this book. You could make plan to appreciate this publication to read in only your extra time. It will regardless of. So this way, pick your ideal means to enhance the DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook Für Organisatorische Komplexität, By Mark Lambertz as your analysis product.

Über den Autor und weitere Mitwirkende
Mark Lambertz tanzt mit der Komplexität. Mit seiner detaillierten Neubearbeitung macht er das Viable System Model in der Praxis anwendbar und Komplexität steuerbar. Sein neuartiger Ansatz besinnt sich auf den Kern der lebensfähigen Organisation: Er legt die Komplexität von Organisationen offen, hilft Probleme zu identifizieren und endgültig aufzulösen. Als Berater, Speaker und Fachautor ist er eine feste Größe in der Szene.
Produktinformation
Taschenbuch: 286 Seiten
Verlag: BusinessVillage; Auflage: 2 (15. Januar 2019)
Sprache: Deutsch
ISBN-10: 9783869804095
ISBN-13: 978-3869804095
ASIN: 3869804092
Größe und/oder Gewicht:
14,7 x 2 x 21,1 cm
Durchschnittliche Kundenbewertung:
4.6 von 5 Sternen
6 Kundenrezensionen
Amazon Bestseller-Rang:
Nr. 24.793 in Bücher (Siehe Top 100 in Bücher)
Ich befasse mich jetzt schon länger mit dem Viable System Model (VSM), doch ich habe zuvor nie so richtig den Zugang zum System von Bear finden können. Mir fehlte stets der Bezug zur realen Welt. Lambertz Buch hat mir endlich mal praxisnah den kybernetischen Ansatz vermittelt und es für mich „anfassbar“ gemacht! Die im Buch beschriebenen Beispiele sind gut gewählt und machen einem eine Übertragung auf andere Branchen recht leicht und einfach. Gerade das aktuelle Hype-Thema „Komplexität“ wird im Buch mit vielen Tipps und Tricks entmystifiziert. Erstaunlich, wie viele Beispiele aus der Praxis hier angeführt werden können. Zudem regen die vielen Reflexionsanfragen immer wieder zum Perspektivwechsel und neuem Danken an. Kein Tag vergeht heute noch ohne den Begriff „Agil“. Auch hier bietet Lambertz erstaunlich viele Anregungen, wie man mit Scrum & Co. auf der operativen, taktischen, strategischen und normativen Ebene umgehen kann und dabei den Überblick behält. Besonders inspirierend für mein eigenes „Tagesgeschäft“ fand ich noch den Schluss des Buches zum Thema Meetings – hier trifft einer den Nagel auf den Kopf!Mein Fazit: ganz klare Leserempfehlung! Auch für diejenigen, die sich einfach nur selbst intelligent organisieren wollen.
Marks Buch versetzte mich auf angenehme Weise für kurze Zeit zurück in mein Soziologie-Studium. Das sollte aber niemanden abschrecken; Mark schreibt wie er spricht: Leichtfüßig und mit Humor. Es kann überraschenderweise tatsächlich Spaß machen sich durch die systemtheoretischen Einlässe von Ashby, Luhmann und von Foerster zu pflügen bei Marks Interpretation von Beers Viable System Model (zu deutsch: Model lebensfähiger Organisationen). Soviel vorweg: Das Buch ist kurzweilig und kann (empirisch erwiesen) in einem Tag gelesen werden, während man sich nebenher mit dem Autor auf Twitter über den Inhalt austauscht.Was steht drin? Das Buch ist in vier Teile gegliedert: Auf eine allgemeine Einführung und Definition verwendeter Begriffe aus Systhemtheorie(n) und Kybernetik, in der auch auf den interpretativen Charakter des dargestellten Inhalts verwiesen wird, folgt eine Vorstellung des Viable System Models (VSM) anhand des Beispiels Der Mannschaft (also der deutschen Nationalmannschaft im Herrenfußball). Im dritten Teil drei stehen konkrete Beispiele aus der Praxis. Der vierte und letzte Teil besteht aus Ratschlägen zur Modellierung und Anreicherungen aus anderen Themenfeldern (Lean, Meeting-Moderation, ...).Kritische Würdigung: Die Einführung, nebst dem sehr anschaulichen und meines Erachtens gelungenen Beispiels der Nationalmannschaft, gefällt mir sehr. Es fiel mir leicht, die einzelnen Elemente und Ebenen des VSM zu erschließen und zu begreifen. Die Beispiele aus der Praxis riefen bei mir hingegen gemischte Gefühle hervor - ich gehe daher etwas ausführlicher auf diese ein: Den Auftakt bildet das lehrbuchhafte VSM der Firma anyMOTION, das ein sehr ausbalanciertes und tatsächlich lebensfähiges System zeichnet. Wenig verwunderlich - der Autor wirkte sehr lange selbst in dieser Firma. Mit dem zweiten Praxisbeispiel über eine mittelständigen Firma aus dem produzierenden Gewerbe hadere ich indessen sehr. Dies beginnt bei der Diskrepanz von Selbst- und Fremdwahrnehmung: So liest man über den Geschäftsführer, der einem "humanzentrierten Ansatz" folgend einen "Beitrag zum Gemeinwohl" leisten möchte, sowie über ein Shopfloor Management, das im allerbesten Lean-Sinne "Denken auf Augenhöhe" fördern soll. Das klingt so gut, dass ich das Unternehmen gleich auf einem einschlägigen Bewertungsportal suchen musste; die Bewertung der Mitarbeiter sprechen indessen leider eine ganz andere Sprache. Was mich allerdings mehr fuchst, ist, dass obwohl der Autor nicht müde wird zu betonen, dass das VSM ohne die Einbettung in die Umwelt wenig Mehrwert bietet, meines Erachtens viel zu wenig auf genau jene eingegangen wird. Immerhin handelt es sich bei dem Unternehmen um einen Automobilzulieferer, der -dafür benötigt man keine Glaskugel- kurz vor einer Disruption steht. Das Fazit, dass es notwendig sei endlich mal ein Leitbild für die Firma zu entwerfen, ist in diesem Licht betrachtet eigentlich schon ein Treppenwitz. Mit dem dritten Praxisbeispiel über eine Ordensgemeinschaft reißt der Gastautor Alfred Doll das Ruder jedoch wieder in eine befriedigende Richtung; sehr anschaulich werden anhand der VSM-Analyse Kommunikations- und Kompetenzmissstände auf und zwischen den verschiedenen Rekursionsebenen aufgezeigt und Handlungsalternativen aufgezeigt, wie mit diesen umgegangen werden kann. Entsprechend sei dem Gastautor auch sein Werbeblock für seine Beratungsfirma verziehen. Der vierte Teil rundet das Buch für mich leider nicht ab, denn...Was fehlt? Zunächst war ich sehr überrascht ein Buch über einen Teilbereich der Theorie komplexer Systeme zu lesen, in der das Wort "Agent" nicht einmal vorkommt. Aber dies soll nun keine Kritik über die gewählten Begriffe werden. Vielmehr möchte ich noch einmal meine Kritik am zweiten Praxisbeispiel verallgemeinern: Was mir fehlt ist eine intensivere Auseinandersetzung mit den Umweltbeziehungen. Während dies im theoretischen Teil noch einigermaßen abgebildet wird (Stichwort Varietät von System und Umwelt), fehlt es eindeutig an praktischen Beispielen, wie Umweltbeziehungen im VSM gemappt und Missstände aufgedeckt und behandelt werden. Natürlich kann es hier keine Ratschläge und Handlungsanweisungen à la Tütensuppenrezept geben, da ich aber weiß, dass der Autor hier einen sehr reichen Erfahrungsschatz zu bieten hat, wünsche ich mir, dass er diese ausführlicher mit uns teilt.In diesem Sinne: Mark, wann können wir den zweiten Teil deines Buches vorbestellen? :-)
Mark Lambertz hat ein fundiertes und praxisnahes Buch über das zu wenig bekannte Viable System Model geschrieben.Für alle, die Unternehmen und Organisationen entwickeln, ist das VSM ein überzeugendes Modell.Das Buch ist gut und verständlich geschrieben. Mark Lambertz ist auf dem Gebiet ein Experte!
Das neue Buch zum VSM-Modell von Mark Lambertz ist keine rein theoretische Auseinandersetzung, sondern ein Arbeitsbuch. Das Ziel: Organisationen intelligent gestalten. Und dafür liefert der Autor viel Hintergrundwissen, Transfers zum Mitdenken (Thema: Fußball) und immer wieder Reflexionsfragen, um den eigenen Kontext zu erarbeiten. Zudem enthält das Buch viele kleine, wirkungsvolle Denkwerkzeuge und ist locker und sehr gut lesbar geschrieben. Inhaltlich kein leichter Stoff, aber relevant und gut verpackt. Fazit: lesenswert für alle, die Organisationen gestalten, beraten, verstehen wollen.
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz PDF
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz EPub
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz Doc
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz iBooks
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz rtf
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz Mobipocket
DIE INTELLIGENTE ORGANISATION: Das Playbook für organisatorische Komplexität, by Mark Lambertz Kindle
Posting Komentar